DAS NEUE STAATSTHEATER
Bauherr
Land Baden-Württemberg und Stadt Karlsruhe
Ausführend
Landesbetrieb Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Amt Karlsruhe
Baukosten
500 Millionen Euro (Der aktuelle Baukostenindex ist eingerechnet). Diese werden vom Land Baden-Württemberg und der Stadt Karlsruhe getragen. Die Projektkosten werden laufend den Indexentwicklungen, wie zum Beispiel dem Baupreisindex, angepasst.
Architekten
Delugan Meissl Associated Architects, Wien (DMAA) mit
Wenzel + Wenzel Architekten, Karlsruhe
Aufgabe
Sanierung und Erweiterung des BADISCHEN STAATSTHEATERS Karlsruhe in drei Bauabschnitten.
Der aktuelle Planungsansatz geht von folgenden Bauabschnitten aus:
voraussichtlich von 2022 - 2027
Bauabschnitt 1
KLEINES HAUS mit 400 Plätzen
JUNGES STAATSTHEATER mit 150 Plätzen
STUDIO mit 150 Plätzen
WERKSTATTBÜHNE mit 60 Plätzen
Obigen Bühnen zugeordnete Probebühnen, Büros und Funktionsräume
voraussichtlich von 2027 – 2029
Bauabschnitt 2
Orchesterprobenraum
Chorprobenraum
Ballettprobenräume
Verschiedene Büros und obigen Räumen zugeordnete Funktionsräume
Voraussichtlich von 2029 – 2032
Bauabschnitt 3
Sanierung GROSSES HAUS mit 1000 Plätzen
Erweiterung aller Werkstätten
Sanierung Bestandsgebäude
(soweit nicht bereits in vorherigen Bauabschnitten geschehen)
Es ist vorgesehen den Spielbetrieb weitgehend unterbrechungsfrei fortzuführen. Im dritten Bauabschnitt muss der Spielbetrieb des GROSSEN HAUSES ausgelagert werden. Es gibt derzeit noch keine Planungen wohin der Spielbetrieb ausgelagert wird.
Während der momentan laufenden Vorwegmaßnahmen wird DAS NEUE ENTREE als provisorischer Empfangsbereich für die Dauer der Baumaßnahmen erreichtet.